International
Islamischer Staat (IS)

Neun Tote bei Razzia gegen IS-Anhänger in der Türkei

Neun Tote bei Razzia gegen IS-Anhänger in der Türkei

26.10.2015, 09:2526.10.2015, 09:45

Bei einer Polizeirazzia in der türkischen Kurdenmetropole Diyarbakir sind am Montagmorgen laut Sicherheitskräften zwei Polizisten und sieben Mitglieder der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) getötet worden. Zwei weitere Polizisten wurden verletzt.

Türkische Medien hatten zuvor berichtet, es seien Schüsse und Explosionen zu hören gewesen. Die Polizeirazzia hatte sich gegen mehrere Häuser gerichtet, in denen ein Versteck von IS-Anhängern vermutet wurde. Die Islamisten eröffneten gemäss Sicherheitskreisen daraufhin das Feuer.

Die heftigen Schusswechsel dauerten am Morgen noch an, wie ein AFP-Journalist vor Ort berichtete. Die Polizei befürchtete, dass sich noch weitere IS-Anhänger in dem Viertel versteckt hielten. Drei IS-Anhänger seien in Gewahrsam genommen worden.

Die türkischen Sicherheitskräfte gehen nach dem Anschlag in Ankara mit mehr als 100 Todesopfern verstärkt gegen den IS vor. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan machte den IS, die kurdische Arbeiterpartei PKK, die syrische Kurdenmiliz PYD sowie den syrischen Geheimdienst für den Anschlag verantwortlich.

Der IS wird auch für Anschläge in Diyarbakir und in der Stadt Suruc an der syrischen Grenze verantwortlich gemacht, bei denen im Juni und im Juli insgesamt fast 40 Menschen starben. (sda/reu/afp/dpa/meg)

Flucht vor dem IS-Terror in Ramadi

1 / 8
Ramadi: Flucht vor dem IS-Terror
25'000 Menschen sind laut der UNO aus dem Westirak geflohen, nachdem die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die Provinzhauptstadt Ramadi eingenommen hatte.
quelle: x80014 / stringer/iraq
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Boliviens Präsident löst Justizministerium nach Krise auf
Boliviens neuer Präsident Rodrigo Paz Pereira hat das Justizministerium aufgelöst und damit auf einen eskalierenden Konflikt innerhalb seiner jungen Regierung reagiert. «Heute erfülle ich mein Wort, dieses Justizministerium zu schliessen», sagte Paz bei einer Pressekonferenz. Die Schliessung war zwar eines seiner Wahlversprechen, doch letztlich beschleunigte ein Streit um die Besetzung des Justizressorts die Entscheidung.
Zur Story